Ihre Präferenzen wurden für diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen

Phytosome – Steigern Sie die Absorption von Pflanzenextrakten

18,019 Aufrufe

Phytosome sind fortschrittliche Formen pflanzlicher Produkte, die besser absorbiert und genutzt werden können und dadurch zu besseren Ergebnissen als herkömmliche Pflanzenextrakte führen. Phytosome werden mit einem patentierten Verfahren hergestellt, wobei die einzelnen Bestandteile eines Pflanzenextrakts an Phosphatidylcholin – eine aus Soja hergestellte Emulgierverbindung – gebunden werden. Phosphatidylcholin ist auch einer der Hauptbestandteile der menschlichen Zellmembranen.

Der Phytosom-Prozess wurde für viele beliebte Pflanzenextrakte wie Ginkgo Biloba, Traubenkern, Weißdorn, Mariendistel, Grüntee und Ginseng angewendet. Die Flavonoid- und Terpenoidkomponenten dieser Pflanzenextrakte eignen sich sehr gut für die direkte Bindung an das Phosphatidylcholin. Insbesondere bindet der Cholinkopf des Phosphatidylcholin moleküls an diese Verbindungen, während der fettlösliche Phosphatidylanteil, der den Körper und das Ende umfasst, das cholingebundene Material umhüllt. Das Ergebnis ist, dass eine kleine Mikrokugel oder eine Zelle produziert wird. Der Begriff „Phyto“ bedeutet Pflanze und „som“ zellähnlich. Der Phytosomprozess produziert eine kleine Zelle, wobei die wertvollen Bestandteile des Pflanzenextrakts vor der Zerstörung durch die Verdauungssekrete und Darmbakterien geschützt sind.

Gibt es eine wissenschaftliche Dokumentation zur Unterstützung der Überlegenheitsansprüche der Phytosome?

Ja, es gibt eine wachsende Anzahl von wissenschaftlichen Studien, die eine verbesserte Absorption und Nutzung und die Ergebnisse des Phytosom-Prozesses zeigen. SILIPHOST (Silybin-Phytosom) ist das am meisten erforschte Phytosom. Silybin ist die Hauptkomponente von Silymarin, dem Flavonoidkomplex aus der Mariendistel, der für seine Fähigkeit zum Schutz und zur Wiederherstellung der Leber geschätzt wird. Silybin ist der potenteste dieser Wirkstoffe. SILIPHOST enthält einen Teil Silybin auf einen Teil Phosphatidylcholin, während das Mariendistel-Phytosom eine weniger potente Version ist, da es alle drei Flavonoide des Silymarins enthält und das Verhältnis von Phosphatidylcholin zu Silymarin 2:1 ist.

 Die Forschung hat sowohl in Human- als auch in Tierstudien gezeigt, dass SILIPHOST im Vergleich zu einer gleich großen Menge an Silybin in herkömmlichen Milchdistelextrakten besser absorbiert wird. In einer Humanstudie wurde die Ausscheidung von Silybin über die Galle bei Patienten, die sich aufgrund von Gallensteinen einer Gallenblasenentfernung unterzogen, untersucht. Es wurde ein spezieller Drainageschlauch, der T-Schlauch, verwendet, um die notwendigen Gallenblasenproben zu erhalten. Die Patienten erhielten entweder eine einmalige orale Dosis des SILIPHOST- oder Milchdistelextrakts (80 % Silymarin). Die in der Galle innerhalb von 48 Stunden zurückgewonnene Menge an Silybin betrug bei der SLIPHOST-Gruppe 11 % und bei der Silymarin-Gruppe 3 %. (1)

Eines der bedeutenden Merkmale dieser Studie ist die Tatsache, dass Silybin gezeigt hat, dass es die Löslichkeit der Gallenflüssigkeit verbessern kann. Da bei der Verwendung von SILIPHOST mehr Silybin an die Leber und Gallenblase abgegeben wird, ist diese Form die ideale Darreichung für Personen mit Gallensteinen oder Verfettung der Leber - zwei Erkrankungen, die durch eine verminderte Löslichkeit der Gallenflüssigkeit gekennzeichnet sind.

In einer anderen Humanstudie, die konzipiert wurde, um die Absorption von Silybin zu beurteilen, wenn es direkt an Phosphatidylcholin gebunden ist, wurden die Plasmaspiegel von Sylibin nach der Verabreichung von oralen Einzeldosen von SILIPHOST und einer ähnlichen Menge an Silybin aus Mariendistelextrakt bei gesunden Probanden bestimmt. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die Absorption von Silybin aus SILIPHOST etwa 7 mal größer als die Absorption von Silybin aus normalem Mariendistelextrakt (70 – 80 % Silymaringehalt) ist. Zwei ähnliche Ergebnisse wurden in Studien, die Grüntee-Phytosome mit Grünteeextrakt verglichen haben, im Hinblick auf die Blutspiegel der Schlüsselverbindung Epigallocatechin-3-O-Gallat beobachtet.

Abbildung - Veränderungen der Blutspiegel von Silybin bei gesunden Probanden bei gleichwertigen Mengen an Silybin in SILIPHOST, Silymarin und reinem Silybin

Wie verhält sich eine bessere Absorption zu besseren Ergebnissen?

Die Wirksamkeit eines pflanzlichen Produkts (oder Medikaments) ist von der Bereitstellung eines wirksamen Wirkstoffs abhängig. Bei der Mariendistel bedeutet dies, ein effizientes Maß an Silybin zu liefern. Bei Panax Ginseng sind es die Verbindungen, die als Ginsenoside bekannt sind, und bei Ginkgo Biloba-Extrakt sind es die Flavonoide und die Terpene. Bei Grüntee ist es Epigallocatechin-3-O-Gallat. Es macht nur Sinn, dass Sie bessere Ergebnisse sehen werden, wenn Sie die Absorption und Nutzung dieser Komponenten erhöhen können. Und das ist genau das, was in mehreren Studien mit verschiedenen Phytosomen gezeigt wurde.

Mehrere klinische Studien haben beispielsweise gezeigt, dass SILIPHOST wirksamer ist und bessere Ergebnisse im Vergleich zu herkömmlichen Mariendistelextrakten liefert. (3 – 5) In einer Studie mit 232 Patienten mit chronischer Hepatitis (viral, Alkohol- oder Medikamenteninduziert), die mit SILIPHOST in einer Dosierung von entweder zweimal täglich 120 mg oder dreimal täglich 120 mg für bis zu 120 Tage behandelt wurden, normalisierte sich die Leberfunktion schneller wieder als bei einer Kontrollgruppe (49 Personen, die mit einem im Handel erhältlichen Silymarin behandelt wurden und 117 unbehandelte oder mit Placebo behandelte Personen). (3)

Vorstudien haben ebenfalls gezeigt, dass die Ginkgo- und Traubenkernphytosome bessere Ergebnisse als die herkömmlichen Extraktformen dieser Pflanzen liefern. So hat sich beispielsweise in Studien mit dem Ginkgo-Phytosom bei peripheren Gefäßerkrankungen (z. B. Raynaud-Krankheit und intermittierende Claudicatio) gezeigt, dass das Ginkgo-Phytosom eine 30 – 60 % größere Verbesserung im Vergleich zu herkömmlichem Ginkgo Biloba-Extrakt (24 % Ginkgo-Flavonglycosid und 6 % Terpen-Lacton) ist.

Wie verhält sich die Dosierung von Phytosomen im Vergleich zu standardisierten Extrakten?

 Basierend allein auf der Absorption ist die Dosierung eines Phytosom ziemlich nah an den Dosierungsempfehlungen, die typischerweise für die entsprechenden standardisierten Pflanzenextrakte gegeben werden. Werfen wir beispielsweise einen Blick auf den Traubenkernextrakt und das Traubenkern-Phytosom. Eine 50-mg-Kapsel des Traubenkern-Phytosoms entspricht, nur hinsichtlich der Absorption, etwa 50 mg des herkömmlichen Traubenkernextrakts. Allerdings wird in Bezug auf die biologische Aktivität, basierend auf den Vorstudien, geschätzt, dass eine 50-mg-Kapsel des Traubenkern-Phytosoms so wirksam wie 150 mg nichtgebundener Traubenkernextrakt sein kann. Studien mit SILIPHOST und dem Ginkgo-Phytosom unterstützen auch, dass der Phytosom-Prozess die wesentlichen Komponenten des Pflanzenextrakts nutzt.

 Welche Phytosome soll ich einnehmen?

 Eine der wichtigsten Gruppen von „Phytochemikalien“ sind die Flavonoide. Als eine Klasse von Verbindungen wurden Flavonoide aufgrund ihrer entzündungshemmenden, antiallergischen, antiviralen und krebshemmenden Eigenschaften auch „biologische Reaktionsmodifikatoren der Natur“ genannt. Darüber hinaus wirken Flavonoide als wirkungsvolle Antioxidantien, die einen beachtlichen Schutz gegen Oxidative und Schäden durch freie Radikale bieten. Tatsächlich haben verschiedene Flavonoide eine antioxidative Aktivität, die 50 bis 200 mal stärker als Vitamin C oder Vitamin E ist, gezeigt. Darüber hinaus können wir bestimmte Flavonoid-reiche Extrakte als „gewebespezifische Antioxidantien“ verwenden, weil sie die Fähigkeit besitzen, sich in bestimmten Körpergeweben anzureichen. Ich empfehle beispielsweise Ginkgo Biloba-Extrakt als Flavonoid-reichen Extrakt den meisten Menschen über fünfzig Jahren wegen seiner Fähigkeit, als Antioxidans im Gehirn und den Gefäßwänden im ganzen Körper zu fungieren. Meine Empfehlung für Sie ist, dass sie identifizieren, welcher Flavonoid-reiche Extrakt für Sie am besten geeignet ist, und diesen entsprechend der empfohlenen Dosierung für die Phytosomenform einzunehmen. Wenn Sie eine zusätzliche Unterstützung benötigen, kann die Dosierung für einen größtmöglichen Nutzen verdoppelt oder sogar verdreifacht werden.

Flavonoid-reicher Extrakt

Tagesdosis für antioxidative Unterstützung

Indikation

Traubenkern-Phytosom

50 bis 100 mg

Systemisches Antioxidans, spezifisch. Beste Wahl für die meisten Menschen im Alter von unter fünfzig Jahren. Auch speziell für die Augen, Lungen, Diabetes, Krampfadern und als Schutz vor Herzkrankheiten.

Grüntee- Phytosom

50 bis 100 mg

Systemisches Antioxidans. Beste Wahl als Schutz vor Krebs. Schützt auch vor Cholesterinschäden.

Ginkgo Biloba- Phytosom

120 mg

Beste Wahl für die meisten Menschen über 50. Schützt das Gehirn und die Gefäßwände.

SILIPHOST

120 mg

Beste Wahl, wenn die Leber oder die Haut eine zusätzliche antioxidative Unterstützung benötigen.

Mariendistel- Phytosom

150 mg

Beste Wahl, wenn die Leber oder die Haut nur eine geringe Unterstützung benötigen.

Hawthorn- Phytosom

100 mg

Beste Wahl bei Herzkrankheiten oder Bluthochdruck.

Warum betrachten Sie Traubenkern-Phytosome als die beste Wahl für die meisten Menschen unter fünfzig?

Traubenkernextrakt ist eine reiche Quelle einer der vorteilhaftesten Gruppe von Pflanzen-Flavonoiden – den Proanthocyanidinen (die auch als Procyanidine, Procyanidol-Oligomere oder kurz PCO bezeichnet werden). Traubenkernextrakt hat eine breite Palette von vorteilhaften Wirkungen, einschließlich der Fähigkeit, intrazelluläre Vitamin C-Spiegel zu steigern und die Zerstörung von Kollagen, dem Hauptprotein im Körper, zu hemmen. Aber die berühmtesten Effekte von PCO in den Vereinigten Staaten sind ihre starken antioxidativen und freie Radikale fangenden Eigenschaften.

Die Hauptverwendungen von PCO-Extrakten liegen in der Behandlung von venösen und kapillaren Störungen einschließlich venöser Insuffizienz, Krampfadern, kapillarer Zerbrechlichkeit und Erkrankungen der Netzhaut, einschließlich diabetischer Retinopathie und Makuladegeneration. Gute klinische Studien haben positive Ergebnisse bei der Behandlung dieser Erkrankungen gezeigt.

Es scheint, dass die meisten Personen von einer erhöhten Einnahme von PCO profitieren können. Dieser Vorschlag wird vielleicht am besten in Studien, die die Fähigkeit von Traubenkern-PCO-Extrakt bezüglich der Verbesserung der visuellen Funktion bei gesunden Probanden betrachten, beurteilt. (8, 9) In den Studien erhielten 100 gesunde Probanden ohne Netzhauterkrankungen fünf oder sechs Wochen lang 200 mg PCO pro Tag oder ein Placebo und eine Kontrollgruppe erhielt keinerlei Behandlung. Die Gruppe, die PCOs erhielt, zeigte im Verglich zur Placebo-Gruppe eine signifikante Verbesserung der visuellen Leistung im Dunkeln und nach Tests mit Blendlicht. Die Verbesserungen beziehen sich auf eine verbesserte Netzhautfunktion.

Basierend auf der relativ neuen Demonstration der starken antioxidativen Aktivität und schützenden Wirkung in Bezug auf die Blutgefäße wird die Liste der klinischen Verwendungen von PCO-Extrakten voraussichtlich zunehmen. Vielleicht wird die wichtigste Verwendung schließlich die Verhinderung der Arteriosklerose (Arterienverkalkung) und ihrer Komplikationen (Herzinfarkte und Schlaganfälle) sein.

Das Traubenkern-Phytosom bietet die günstigste Quelle für PCOs. Als eine vorbeugende Maßnahme und antioxidative Unterstützung wird eine tägliche Dosis von 50 bis 100 mg Traubenkern-Phytosom empfohlen. Wenn eine zusätzliche Unterstützung notwendig ist, beträgt die empfohlene Dosis 150 bis 300 mg täglich.

 Warum empfehlen Sie das Hawthorn-Phytosom bei Herzerkrankungen und hohen Blutdruck?

Hochwertige Weißdorn-Extrakte aus den Blütenspitzen der Pflanze, kurz vor der Entstehung des Weißdorns, werden von Ärzten in Europa wegen ihrer kardiovaskulären Aktivitäten häufig verwendet. Studien haben gezeigt, dass Weißdorn-Extrakte sowohl bei der Verringerung von Angina-Pectoris-Anfällen als auch bei der Senkung des Blutdrucks und Cholesterinspiegels im Serum und der Verbesserung der Herzfunktion bei Herzinsuffizienz wirksam sind.

Wie andere Flavonoid-reiche Extrakte haben auch Weißdorn-Extrakte eine hervorragende antioxidative Aktivität gezeigt. Darüber hinaus sind die positiven Auswirkungen von Weißdorn-Extrakten bei Herzerkrankungen ein Ergebnis der Flavonoide, die die Blut- und die Sauerstoffversorgung des Herzens durch die Erweiterung der Koronargefäße sowie die Stoffwechselprozesse im Herzen verbessern.

Der Grund, warum das Weißdorn-Phytosom bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder bei Menschen mit familiärer Vorbelastung in Bezug auf Herzerkrankungen empfohlen wird, ist der, dass diese Flavonoide eine Affinität für das Herz und die großen Blutgefäße zu haben scheinen. Sobald sie vom Gewebe aufgenommen wurden, sind die antioxidativen Effekte besonders bei der Blockierung der Progression der Arteriosklerose wirksam und können sie tatsächlich umkehren. (14, 15)

Wie unterscheidet sich ein „Phytosom“ von einem „Liposom“?

Liposome werden vorwiegend im Bereich der Kosmetik verwendet, um der Haut wasserlösliche Substanzen zu liefern. Ein Liposom wird durch das Mischen einer wasserlöslichen Substanz mit Phosphatidylcholin gebildet. Es entsteht keine chemische Bindung, sondern die Phosphatidylcholinmoleküle umgeben die wasserlösliche Substanz. Es können Hunderte oder sogar Tausende von Phosphatidylcholinmolekülen die wasserlösliche Verbindung umgeben. Im Gegensatz dazu formen beim Phytosom-Verfahren das Phosphatidylcholin und die einzelnen Pflanzenkomponenten tatsächlich abhängig von der Substanz einen 1:1- oder einem 2:1-Komplex. Dieser Unterschied führt dazu, dass die Phytosome viel besser als die Liposome absorbiert werden. Es überrascht also nicht, dass Phytosome bei den Hautpflegeprodukten den Liposomen gegenüber überlegen sind.

Referenzen:

  1. Schandalik R, Gatti G, and Perucca E: Pharmacokinetics of silybin in bile following administration of silipide and silymarin in cholecystectomy patients. Arzneim Forsch 1992;42(7):964-8.
  2. Barzaghi N, et al.: Pharmacokinetic studies on IdB 1016, a silybin-phosphatidylcholine complex, in healthy human subjects. Eur J Drug Metab Pharmacokinet 1990;15(4):333-8.
  3. Mascarella S, et al.: Therapeutic and antilipoperoxidant effects of silybin-phosphatidylcholine complex in chronic liver disease: Preliminary results. Curr Ther Res 1993;53(1):98-102.
  4. Vailati A, et al.: Randomized open study of the dose-effect relationship of a short course of IdB 1016 in patients with viral or alcoholic hepatitis. Fitoterapia 1993;44(3):219-28.
  5. Marena C and Lampertico P: Preliminary clinical development of Silipide: A new complex of silybin in toxic liver disorders. Planta Medical 1991;57(S2):A124-5.
  6. Facino RM, et al.: Free radicals scavenging action and anti-enzyme activities of procyanidines from Vitis vinifera. A mechanism for their capillary protective action. Arzneim Forsch 1994;44:592-601.
  7. Schwitters B and Masquelier J: OPC in Practice: Biflavanols and Their Application. Alfa Omega, Rome, Italy, 1993.
  8. Corbe C, Boisin JP and Siou A: Light vision and chorioretinal circulation. Study of the effect of procyanidolic oligomers (Endotelon). J Fr Ophtalmol 1988;11:453-60.
  9. Boissin JP, Corbe C and Siou A: Chorioretinal circulation and dazzling: use of procyanidol oligomers. Bull Soc Ophtalmol Fr 1988;88:173-4,177-9.
  10. Weihmayr T and Ernst E. Therapeutic effectiveness of Crataegus. Fortschr Med 1996;114:27-9.
  11. Schmidt U, et al.: Efficacy of the Hawthorn (Crataegus) preparation LI 132 in 78 patients with chronic congestive heart failure defined as NYHA functional class II. Phytomed 1994;1(1):17-24.
  12. Schussler M, Holzl J, Fricke U: Myocardial effects of flavonoids from Crataegus species. Arzneim Forsch 1995;45:842-5.
  13. Hertog MG, et al: Dietary antioxidant flavonoids and risk of coronary heart disease: the Zutphen Elderly Study. Lancet 1993;342:1007-11.
  14. Wegrowski J, Robert Am and Moczar M: The effect of procyanidolic oligomers on the composition of normal and hypercholesterolemic rabbit aortas. Biochem Pharmacol 1984;33:3491-7.

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  ​Mehr erfahren