5 Beruhigende Kräuter für die Darmgesundheit und das Nervensystem
Heutzutage scheint das Thema "Darmgesundheit" allgegenwärtig zu sein - von Wellness-Podcasts bis hin zu Supermarktregalen. Für uns in der Kräuterkunde ist die Unterstützung des Verdauungssystems jedoch alles andere als ein Trend. Es ist grundlegend.
Als Kräuterexpertin betrachte ich den Darm oft nicht nur als ein physisches System, sondern auch als ein sensorisches System, das eng mit unseren Gefühlen verbunden ist. Das enterische Nervensystem, das manchmal als "zweites Gehirn" bezeichnet wird, lebt im Darm und steht in ständiger Kommunikation mit dem darüber liegenden Gehirn.1 Diese Beziehung wird als Darm-Hirn-Achse bezeichnet und hilft zu erklären, warum emotionaler Stress so schnell zu Verdauungsbeschwerden führen kann.2 Schmetterlinge im Bauch vor einer Präsentation? Ein flaues Gefühl im Magen nach einem schwierigen Gespräch? Dies sind alltägliche Beispiele dafür, dass Stress und Verdauung eng miteinander verbunden sind.
Hier können Kräuter ihre Wirkung entfalten, insbesondere solche, die sowohl das Nervensystem als auch die Verdauung unterstützen. In der Kräuterkunde greifen wir oft zu Pflanzen, die als Nervengifte bekannt sind und helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen und Spannungen abzubauen.3 Wenn diese Nervine auch karminative oder krampflösende Eigenschaften haben - das heißt, sie unterstützen die Verdauung, indem sie Verspannungen und leichte Krämpfe lindern und Blähungen und Unwohlsein beseitigen -,4 werden sie zu mächtigen Verbündeten für das Wohlbefinden des ganzen Körpers.
In diesem Artikel stelle ich fünf meiner Lieblingskräuter vor, die genau das tun - den Geist beruhigen und gleichzeitig Verdauungsbeschwerden lindern. Doch zunächst wollen wir ein wenig mehr über Nerven sprechen.
Was sind Nervenbahnen?
Nervines sind Kräuter, die das Nervensystem auf sanfte, natürliche Weise unterstützen.3 Sie können dazu beitragen, ein Gefühl der Ruhe zu fördern, die Entspannung zu unterstützen und die Symptome zu lindern, die mit gelegentlichem Stress einhergehen, wie z. B. geistige Anspannung, Muskelverspannungen oder ein rasender Geist.
Nerven gibt es in vielen Formen. Einige wirken leicht beruhigend, andere tief entspannend, und einige haben sogar eine aufmunternde Wirkung. Sie werden oft verwendet, um einen erholsamen Schlaf zu fördern, bei gelegentlichen ängstlichen Gedanken zu helfen oder die Anspannung zu lindern, die sich sowohl im Geist als auch im Körper festsetzen kann.5
Einige Nervengifte sind auch sehr nützlich, um das Wohlbefinden der Verdauung zu unterstützen.6 Denn das Nervensystem und das Verdauungssystem sind eng miteinander verbunden, und wenn das eine aus dem Gleichgewicht ist, ist es oft auch das andere.7 Wir können uns diese Verbindung zunutze machen, indem wir Kräuter wählen, die auf beide Systeme gleichzeitig wirken.8
5 Kräuter, die den Bauch beruhigen und den Geist besänftigen
Hier sind fünf Kräuter, die ich oft empfehle, wenn Stress und Verdauung beide ein wenig Liebe brauchen:
1. Pfefferminze (Mentha × piperita)
Pfefferminze ist ein Kraftpaket für die Verdauung. Es ist kühlend, belebend und reich an ätherischen Ölen9 , die zur Entspannung der glatten Muskulatur des Verdauungstrakts beitragen10und damit gelegentliche Blähungen, Blähungen und Übelkeit lindern. Die Pfefferminze hat aufgrund ihrer stimulierenden Wirkung auf das Nervensystem eine leicht nervenstärkende Wirkung.11 Sie ist besonders hilfreich nach einer schweren Mahlzeit oder wenn sich Spannungen im Darm festzusetzen scheinen.12
2. Kamille (Matricaria chamomilla)
Kamille ist aus gutem Grund ein Klassiker. Die meisten Menschen assoziieren sie mit Entspannung, und sie haben nicht Unrecht. Diese kleine, aber mächtige Blume ist eines der am häufigsten verwendeten Nervenkräuter überhaupt.13 Sie ist sanft genug für Kinder14 und unterstützend genug für Erwachsene, besonders für solche mit einem "nervösen Magen".15
In der Kräuterkunde ist die Kamille dafür bekannt, das Verdauungssystem zu beruhigen, Spannungen abzubauen und einen gesunden Schlaf zu fördern.16 Sie ist besonders nützlich für Menschen, die ihren Stress im Bauch tragen und in emotionalen Zeiten unter Schmetterlingen, Engegefühlen oder Verdauungsbeschwerden leiden. Ich denke immer an die Szene in Peter Rabbit, als Peters Mutter ihm nach einem besonders stressigen Tag Kamillentee gibt - ein zeitloses Heilmittel.17
3. Lavendel (Lavandula angustifolia)
Lavendel wird oft mit seinem schönen Duft in Verbindung gebracht, aber er ist viel mehr als nur ein hübsches Aroma. Lavendel wird seit langem in traditionellen Kräutersystemen zur Unterstützung des Nervensystems und zur Linderung gelegentlicher stressbedingter Symptome verwendet.18 In den letzten Jahren wurden seine Wirkungen sogar auf ihre Fähigkeit untersucht, die Stimmung und das emotionale Gleichgewicht zu unterstützen.19
Die ätherischen Öle des Lavendels haben auch karminative Eigenschaften, die helfen, den Verdauungstrakt zu beruhigen und gelegentliche Blähungen und Blähungen zu lindern.20 Lavendel ist ein zutiefst entspannendes Kraut, das sowohl den Geist als auch den Darm in Momenten der Überforderung unterstützen kann.21
4. Zitronenmelisse (Melissa officinalis)
Zitronenmelisse ist eine Freude für den Anbau und noch mehr für die Verwendung. Das helle, zitronige Aroma des zur Familie der Minzen gehörenden Krauts wirkt fast sofort beruhigend.22 Es ist eines meiner Lieblingskräuter, um die Stimmung zu unterstützen, die Entspannung zu fördern23 und den Geist sanft zu erheben.24
Traditionell wird die Zitronenmelisse auch zur Beruhigung des Verdauungssystems und zur Linderung nervöser Spannungen, die sich im Bauch bemerkbar machen, verwendet. Es ist hilfreich bei gelegentlichen Ängsten, Unruhezuständen und dem Gefühl des "verknoteten" Magens, das wir alle schon einmal erlebt haben.25
Wissenswertes: Der lateinische Name Melissa bedeutet auf Griechisch "Honigbiene" - diese Pflanze ist bei Bestäubern und Kräuterkundigen gleichermaßen beliebt.26
5. Scheitelkäppchen (Scutellaria lateriflora)
Schädeldecke ist eines der am stärksten beruhigenden Kräuter in der westlichen Materia Medica.27 Es gehört ebenfalls zur Familie der Minzen und wird häufig zur Unterstützung des Nervensystems in Zeiten erhöhter Anspannung oder wenn der Körper sich in einem "Kampf- oder Flucht"-Modus befindet, verwendet.28
Das Besondere an der Schädeldecke ist ihre Fähigkeit, sowohl den Geist als auch den Körper zu entspannen. Es wird von Kräuterkundigen bei gelegentlichen ängstlichen Gedanken, Muskelverspannungen und Schlafstörungen eingesetzt.29 Sie unterstützt auch das parasympathische Nervensystem - den "Ruhe- und Verdauungsteil" unserer Physiologie - und ist damit ein ausgezeichnetes Kraut zur Regulierung der Darm-Hirn-Achse30 und den Körper wieder in einen Zustand der Leichtigkeit zu bringen.
Vorteile von Kräutertee
Eine der einfachsten und angenehmsten Arten, nervenstärkende Kräuter einzunehmen, ist in Form von Tee . Das Ritual der Teezubereitung - das Aufkochen des Wassers, das Ziehenlassen der Kräuter, das Innehalten - kann an und für sich schon heilend sein.31 Und wenn die Kräuter in der Tasse so ausgewählt werden, dass sie sowohl die Verdauung als auch den Geist unterstützen, wird es zu einer zutiefst nährenden täglichen Praxis.
Wenn Sie gerade erst anfangen, pflanzliche Unterstützung zu erforschen, beginnen Sie mit dem, was Ihnen vertraut ist. Kräuter wie Pfefferminze und Kamille sind häufig in Speisekammern oder auf lokalen Märkten zu finden und eignen sich hervorragend für den Anfang. Fühlen Sie sich nach einem langen Tag erschöpft und aufgebläht? Eine Mischung aus Kamille und Lavendel könnte genau das Richtige sein. 32. Suchen Sie etwas, das die Stimmung hebt und gleichzeitig den Bauch beruhigt? Zitronenmelisse und Skullcap bilden eine wohlriechende, beruhigende Kombination.
Sie brauchen keine komplizierte Routine - nur ein paar bewusste Momente und die richtigen pflanzlichen Verbündeten können einen bedeutenden Unterschied machen.
Abschließende Gedanken
Die Kräuterkunde ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft. Wir beginnen zwar gerade erst, die ganze Komplexität der Verbindung zwischen Darm und Gehirn zu verstehen, aber Kräuterkundler wissen schon lange, dass die Beruhigung des Bauches oft auch den Geist beruhigt - und umgekehrt. Die Kräuter, die ich hier vorgestellt habe, haben sich bewährt und unterstützen die miteinander verbundenen Systeme, die uns durch den Tag tragen.
Ich möchte Sie ermutigen, sich diesen Kräutern mit Neugierde, Absicht und Sorgfalt zu nähern. Eine Tasse Tee mag einfach erscheinen, aber in dieser Einfachheit liegt eine kraftvolle Erinnerung: Wir können unseren Körper unterstützen, indem wir nicht über ihn hinweggehen, sondern ihm zuhören - und mit Sanftheit reagieren.
Wie immer ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie neue Kräuter zu Ihrer Routine hinzufügen, insbesondere wenn Sie schwanger sind, stillen oder Medikamente einnehmen.
Dieser Artikel dient nur zu Bildungszwecken und ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Konsultieren Sie immer Ihren qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie Änderungen an Ihrer Wellness-Routine vornehmen.
Quellenangaben:
- Carabotti M, Scirocco A, Maselli MA, Severi C. The gut-brain axis: interactions between enteric microbiota, central and enteric nervous systems. Ann Gastroenterol. 2015;28(2):203-9.
- Mayer EA, Nance K, Chen S. The Gut-Brain Axis. Annu Rev Med. 2022;73:439-53.
- Walter G, Rey JM. Die Bedeutung pflanzlicher Behandlungen für die psychiatrische Praxis. Aust N Z J Psychiatry. 1999;33(4):482-9; Diskussion 90-3.
- Saller R, Iten F, Reichling J. [Dyspeptische Schmerzen und Phytotherapie - eine Übersicht über traditionelle und moderne pflanzliche Arzneimittel]. Forsch Komplementarmed Klass Naturheilkd. 2001;8(5):263-73.
- Abascal K, Yarnell E. Nervenkräuter zur Behandlung von Angstzuständen. Alternative & Komplementäre Therapien. 2004;10(6):309-15.
- Hoffmann D. Gesunde Verdauung: Ein natürlicher Ansatz zur Linderung von Verdauungsstörungen, Blähungen, Sodbrennen, Verstopfung, Colitis und mehr: Hachette+ ORM; 2017.
- Abascal K, Yarnell E. Die Kombination von Kräutern in einer Formel für das Reizdarmsyndrom. Alternative & Komplementäre Therapien. 2005;11(1):17-23.
- Kelber O, Bauer R, Kubelka W. Phytotherapie bei funktionellen Magen-Darm-Störungen. Dig Dis. 2017;35 Suppl 1:36-42.
- Ingrosso MR, Ianiro G, Nee J, Lembo AJ, Moayyedi P, Black CJ, et al. Systematic review and meta-analysis: efficacy of peppermint oil in irritable bowel syndrome. Aliment Pharmacol Ther. 2022;56(6):932-41.
- Hills JM, Aaronson PI. Der Wirkungsmechanismus von Pfefferminzöl auf die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Trakts. Eine Analyse mit Hilfe der Patch-Clamp-Elektrophysiologie und der Pharmakologie von isoliertem Gewebe bei Kaninchen und Meerschweinchen. Gastroenterologie. 1991;101(1):55-65.
- Meamarbashi A, Rajabi A. Die Auswirkungen von Pfefferminze auf die körperliche Leistungsfähigkeit. Journal of the International Society of Sports Nutrition. 2013;10:1-6.
- McKay DL, Blumberg JB. A review of the bioactivity and potential health benefits of peppermint tea (Mentha piperita L.). Phytother Res. 2006;20(8):619-33.
- Alexieva IN, Popova AT, Mihaylova DS. Trends bei der Verwendung von Kräutern - eine Erhebungsstudie. Lebensmittelforschung. 2020;4(2):500-6.
- Sorme FM, Tabarrai M, Alimadady H, Rahimi R, Sepidarkish M, Karimi M. Efficacy of Matricaria chamomilla L. in infantile colic: Eine doppelblinde, placebokontrollierte, randomisierte Studie. J Pharm Res Int. 2019;31:1-11.
- Sarkar M, Chawla P. Curative Properties of Chamomile in Gastrointestinal Disorders. Kräuter, Gewürze und Heilpflanzen für menschliche Magen-Darm-Erkrankungen: Apple Academic Press; 2022. p. 125-40.
- McKay DL, Blumberg JB. Eine Übersicht über die Bioaktivität und den potenziellen gesundheitlichen Nutzen von Kamillentee (Matricaria recutita L.). Phytother Res. 2006;20(7):519-30.
- Potter B. Das Märchen von Peter Hase: Baker's Plays; 1990.
- Koulivand PH, Khaleghi Ghadiri M, Gorji A. Lavender and the nervous system. Evidenz-basierte komplementäre und alternative Medizin. 2013;2013(1):681304.
- Bazrafshan MR, Jokar M, Shokrpour N, Delam H. The effect of lavender herbal tea on the anxiety and depression of the elderly: Eine randomisierte klinische Studie. Complement Ther Med. 2020;50:102393.
- Cavanagh HMA, Wilkinson JM. Biological activities of lavender essential oil. Phytotherapie-Forschung. 2002;16(4):301-8.
- Baker J, Brown K, Rajendiran E, Yip A, DeCoffe D, Dai C, et al. Medizinischer Lavendel moduliert die Darmmikrobiota und schützt so vor einer durch Citrobacter rodentium ausgelösten Kolitis. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 2012;303(7):G825-36.
- Lotfi A, Shiri H, Ilkhani R, Sefidkar R, Esmaeeli R. The Efficacy of Aromatherapy With Melissa officinalis in Reducing Anxiety in Cardiac Patients: Eine randomisierte klinische Studie. Crescent Journal of Medical & Biological Sciences. 2019;6(3).
- Kennedy DO, Little W, Scholey AB. Abschwächung von laborinduziertem Stress beim Menschen nach akuter Verabreichung von Melissa officinalis (Zitronenmelisse). Biopsychosoziale Wissenschaft und Medizin. 2004;66(4):607-13.
- Ghazizadeh J, Sadigh-Eteghad S, Marx W, Fakhari A, Hamedeyazdan S, Torbati M, et al. Die Wirkung von Zitronenmelisse (Melissa officinalis L.) auf Depressionen und Angstzustände in klinischen Studien: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Phytotherapie-Forschung. 2021;35(12):6690-705.
- Shakeri A., Sahebkar A., Javadi B. Melissa officinalis L. - Eine Übersicht über ihre traditionellen Anwendungen, Phytochemie und Pharmakologie. Journal of Ethnopharmacology. 2016;188:204-28.
- Watts DC. Wörterbuch der Pflanzenkunde: Elsevier; 2007.
- Upton R, Dayu RH. Skullcap Scutellaria lateriflora L.: ein amerikanisches Nervenmittel. Journal of Herbal Medicine. 2012;2(3):76-96.
- Brock C, Whitehouse J, Tewfik I, Towell T. American Skullcap (Scutellaria lateriflora): a randomised, double-blind placebo-controlled crossover study of its effects on mood in healthy volunteers. Phytother Res. 2014;28(5):692-8.
- Brock C, Whitehouse J, Tewfik I, Towell T. The use of Scutellaria lateriflora: a pilot survey among herbal medicine practitioners. Journal of Herbal Medicine. 2012;2(2):34-41.
- Liaqat H, Parveen A, Kim S-Y. Antidepressive Wirkung von Naturprodukten und ihren Derivaten, die auf BDNF-TrkB in der Darm-Hirn-Achse abzielen. Internationale Zeitschrift für Molekularwissenschaften. 2022;23(23):14968.
- Dow C. Die heilende Kraft des Tees: einfache Tees & Tisane zur Heilung und Verjüngung Ihrer Gesundheit: Llewellyn Worldwide; 2014.
- Ebrahimi H, Mardani A, Basirinezhad MH, Hamidzadeh A, Eskandari F. The effects of Lavender and Chamomile essential oil inhalation aromatherapy on depression, anxiety and stress in older community-dwelling people: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Explore (NY). 2022;18(3):272-8.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...