Unterstützung des Lymphsystems: 5 Kräuter zum Entschlacken und Entgiften
Dem Lymphsystem wird nicht viel Aufmerksamkeit gewidmet, aber das sollte es!
Betrachten Sie es als die Sanierungsmannschaft und das Überwachungsteam Ihres Körpers in einer Person. Dieses komplizierte Netzwerk aus Lymphknoten, Geweben, Gefäßen und Organen ist für den Flüssigkeitshaushalt, die Immunabwehr und den Abtransport von Abfallstoffen verantwortlich. Aber wann kommt es zum Stillstand? Vielleicht fühlen Sie sich geschwollen, träge oder haben das Gefühl, dass Ihr Immunsystem nicht in Topform ist. Die Hausapotheke der Natur bietet pflanzliche Heilmittel , die seit jeher verwendet werden, um die Lymphe in Bewegung zu halten. Ob Sie sich stagniert fühlen oder einfach nur die natürlichen Entgiftungs- und Abwehrsysteme Ihres Körpers unterstützen wollen, diese fünf Kräuter bieten eine kraftvolle, pflanzliche Unterstützung für Ihre inneren Wasserwege.
Rote Wurzel (Ceanothus americanus): Lymphfluss Verbündeter
Rotwurzel wird seit langem in der nordamerikanischen Kräutertradition verwendet, insbesondere von indigenen Gemeinschaften. Wegen seiner Affinität zu den Lymphknoten und der Milz wird er von Kräuterkundlern oft als "Lymphbeweger" bezeichnet. Es wird verwendet, um einen gesunden Lymphkreislauf zu unterstützen und die natürlichen Ausscheidungsprozesse unseres Körpers zu fördern. Rote Wurzel kann besonders bei Lymphstauungen hilfreich sein.
Rotklee (Trifolium pratense): Sanfte Unterstützung der Entgiftung
Diese blühende Hülsenfrucht ist mehr als nur eine hübsche Blume auf der Wiese. Rotklee wird häufig zur sanften Unterstützung der natürlichen Entgiftungswege des Körpers verwendet. Sie ist reich an Phytoöstrogenen und wird traditionell zur Förderung der Hautgesundheit und des hormonellen Gleichgewichts verwendet. Seine lymphatischen Vorteile ergeben sich aus seiner Fähigkeit, die Ausscheidung von Stoffwechselabfällen zu unterstützen, was die Gesundheit der Haut und die Flüssigkeitsbewegung fördern kann.
Wiesenschaumkraut (Galium aparine): Lymphatisches Tonikum der Natur
Wenn du jemals durch ein Feld gelaufen bist und mit winzigen, anhaftenden Pflanzen bedeckt warst, bist du wahrscheinlich schon der Spaltpflanzebegegnet. Diese klebrige Pflanze wird traditionell zur Kühlung und zum Abtransport gestauter Lymphe verwendet. Es kann die Nierenfunktion unterstützen, was es zu einem großartigen Kraut mit doppelter Wirkung sowohl für das Lymph- als auch für das Harnsystem macht. Kleeblätter werden häufig saisonal, vor allem im Frühjahr, als Teil von Kräuterprotokollen verwendet.
Echinacea (Sonnenhut) (Echinacea angustifolia): Immun- und Lymphsystem-Verbindung
Die meisten Menschen kennen Echinacea zur Unterstützung des Immunsystems, aber sie hat auch ein weniger bekanntes Talent: die Unterstützung des Lymphflusses. Diese Echinacea-Art, die von den amerikanischen Ureinwohnern seit jeher gegen Schlangenbisse und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt wird, trägt zur Stimulierung der Lymphtätigkeit bei, insbesondere in Zeiten, in denen das Immunsystem herausgefordert ist. Sie ist eine verehrte Heilpflanze, die die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers in mehrfacher Hinsicht unterstützen kann.
Baptisia (Baptisia tinctoria): Für stagnierende und festgefahrene Zustände
Baptisia, auch bekannt als wilder Indigo, wird von Kräuterkundlern traditionell in niedrigen Dosen wegen seiner stimulierenden Wirkung auf das Lymph- und Immunsystem verwendet. Dieses Kraut wird in der Regel nicht allein verwendet, sondern in Kombinationspräparaten, die helfen, träge Lymphe zu bewegen und die Reaktion des Körpers auf Ungeziefer oder Stauungen zu unterstützen.
Warum die Lymphgesundheit das Rampenlicht verdient
Ihr Lymphsystem bekommt vielleicht nicht die Liebe, die es verdient, aber es arbeitet still im Hintergrund rund um die Uhr. Es beseitigt zelluläre Abfälle, lässt Immunzellen zirkulieren und hält das Flüssigkeitsgleichgewicht aufrecht. Wenn es gut funktioniert, fühlen Sie sich energiegeladen, klar und widerstandsfähig. Wenn sie träge ist, kann sich alles anders anfühlen.
Tägliche Gewohnheiten wie Bewegung, Flüssigkeitszufuhr, Atemübungen und Trockenbürsten können zur Aufrechterhaltung eines gesunden Lymphflusses beitragen. Die Zugabe von unterstützenden Kräutern kann besonders in Zeiten der Stagnation oder bei jahreszeitlichen Übergängen einen zusätzlichen Impuls geben.
Bevor Sie mit neuen Kräutern oder Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt sprechen.
Quellenangaben:
- Bone, K. & Mills, S. (2013). Grundsätze und Praxis der Phytotherapie. Churchill Livingstone.
- Hoffmann, D. (2003). Medizinische Kräuterkunde: Die Wissenschaft und Praxis der Pflanzenheilkunde. Healing Arts Press.
- Winston, D., & Maimes, S. (2007). Adaptogens: Herbs for Strength, Stamina, and Stress Relief. Healing Arts Press.
- Wood, M. (2008). The Earthwise Herbal: Ein kompletter Leitfaden für Heilpflanzen der Alten Welt. North Atlantic Books.
- Yarnell, E. (2000). Klinische Botanische Medizin. Mary Ann Liebert, Inc.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...